
Der Erfolg bei der organischen Suche hängt davon ab, ob Suchmaschinen Ihre Webseiten-Inhalte finden, lesen und bewerten können. Wenn dieser Vorgang in irgendeiner Weise behindert wird, kann dies eine erhebliche Auswirkung auf die organische Suche haben.
Sobald alle Störfaktoren auf Ihrer Seite, Ihrem CMS oder ihrem Server erkannt wurden, zeigt Ihnen ZUMO auf, wie diese zu beseitigen sind.
ZUMO priorisiert dann die Reihenfolge, in der jeder Störfaktor behoben werden sollte, indem der Grad der Auswirkung jedes Störfaktors auf die organische Leistung und der Grad der Anstrengung der betrieben werden muss, um den Störfaktor zu beheben veranschaulicht wird.
Die meisten Leute verstehen zwar die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung, aber die Tatsache, dass mehr als 200 sich ständig weiterentwickelnde Faktoren in die Platzierung jeder Webseite mit einfliessen erklärt, warum es so viel Verwirrung zu diesem Thema gibt.
Im Laufe der Jahre haben sich die berühmt berüchtigten “Algorithmen” verändert und entwickelt. Einige Ranking-Faktoren sind veraltet, während andere neu dazugekommen sind. Dies erklärt warum oft der Überblick darüber verloren wird, was nun funktioniert und was nicht.
Die gute Nachricht ist, dass es bestimmte Faktoren der Optimierung gibt, die im Laufe der Zeit gleich geblieben sind. So zum Beispiel die Gewichtung einer guten soliden Webseite welche als Fundament jeder SEO-Optimierung dient.
Während sich Agenturen oft auf Off-Page-SEO und Linkbuilding stürzen, wird dem On-Page-SEO oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wird dieser wichtige Prozess nämlich nicht richtig ausgeführt, kann dies gravierende Auswirkungen auf den weiteren Erfolg der SEO-Kampagne haben.
Weiter kommt es oft zu Kommunikations-und Schnittstellenproblemen zwischen SEO-Agentur en und Software Entwicklern. Aus diesem Grund haben wir bei ZUMO inhouse Fullstack Programmierer welche diese Arbeiten für Sie übernehmen und somit eien solide Grundlage für Ihre SEO-Kampagne schaffen.
Unter Suchmaschinenoptimierung versteht man den Prozess der Optimierung verschiedenster Faktoren im Zusammenhang mit Ihrer Website, sowohl intern als auch extern, die den organischen Suchmaschinenverkehr auf Ihren Seiten erhöhen.
On-Page SEO steht für den Prozess der Optimierung von Metadaten-Informationen, Medien, Webseiten-Code und benutzerfreundlichen Inhalten für Suchmaschinen.
Sie könnten den besten Content im Internet für Ihre Keywords haben, ist jedoch ihr On-Page-SEO nicht für diese Schlüsselwörter optimiert, werden diese von den Suchmaschinen nicht gefunden und somit auch nicht mit einer guten Platzierung belohnt.
Diese Antwort hängt wesentlich von zwei Faktoren ab. Von den Keywords, unter welchen sie eine gute Platzierung erreichen möchten, und von Ihrem aktuellen Content auf der Seite. Wenn Sie Keywords mit geringer Konkurrenz und qualitativ hochwertigem Content haben, kann die On-Page-Optimierung schnelle Ergebnisse erzielen. Handelt es sich bei Ihren Keywords jedoch um stark konkurrierende Wörter und ist ihr aktueller Content auf der Seite von geringer Qualität, so kann die Optimierung ein Jahr oder länger dauern.